Das spricht für digital:
Die Gästemappe digital statt in Papierform zur Verfügung zu stellen, bringt ihr maximale Aufmerksamkeit. Sie wird anders gelesen. Die Gäste sind neugierig auf die andere Technik. Sie können per Knopfdruck zusätzliche Leistungen (etwa Massagen) buchen. Man kann die Gäste auf zusätzliche Angebote hinweisen oder ihnen online Zeitungen zur Verfügung stellen. Digital kann also einen Mehrwert für den Gast bedeuten.
Portfolio
Modernes Storytelling
Modernes Storrytellig
Go digital? Kopf runter und ständig aufs Smartphone starren war gestern. Go Phigital ist angesagt.
Der immer größer werdende Wunsch nach Interaktionen und „Erlebbaren“ Angeboten wird weiter voranschreiten. Die Kunst liegt nun darin, Aktionen und Physisch Erlebbares mit Digitalem zu verbinden und die Zielgruppe aus der Kopf-runter Haltung herauszuholen. Durch Ausprobieren neuer Wege und Technologien kann man die virtuelle mit der wirklichen Welt verbinden. Wie das gelingen kann möchten wir an zwei Beispielen zeigen:
Virtual Reality(VR) – Bei dieser Darstellungsform für modernes Storytelling wird der Leser direkt eingebunden und kann die Geschichte hautnah miterleben (Storytelling) so bleibt sie länger im Gedächtnis. Die Umsetzung wird mit neuen Technologien zunehmend einfacher und gewinnt an Popularität.
Augumentet Reality (AR) und Mixed Reality (MR) sind ebenfalls noch relativ neue Begriffe. Bei AR Anwendungen wird die reelle Umgebungauf dem Display des Smartphones oder dem Tablet dargestellt und durch digitale Inhalte ergänzt. Über die Realität wird sozusagen ein digitales Bild gelegt. Mixed Reality (Gemischte Realität) geht sogar noch einen Schritt weiter. Mit dieser Technologie kann die reale Welt mit virtuellen Objekten überblendet und kombiniert werden oder aber auch komplett ausgeblendet werden, so dass eine rein virtuelle Welt entsteht.
Sie sehen die Möglichkeiten Storytelling auf spannende Weise umzusetzen und Kunden damit auch tatsächlich abzuholen werden immer vielfältiger und komplexer. Aber auch hier gilt es die Scheu vor dem Experimentieren mit neuen Umsetzungstechniken abzulegen. Egal ob Sie sich für Virtual Reality oder transmediales Erzählen oder das altbewährte Storytelling entscheiden, wichtig ist und bleibt die Geschichte die Sie zu erzählen haben. Mit echten Inhalten, die Ihre Kunden fesseln und neugierig machen.
Wenn Sie fragen zur Umsetzung haben oder Unterstützung bei der Umsetzung haben, wenden Sie sich gern an unser Team.
Digitalisierung
Digitale Medien
Digitale Gästemappen
Die Digitalisierungswelle hat das Gastgewerbe längst erreicht und bietet eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten. So auch bei vermeintlich einfachen Dingen, wie beispielsweise der Gästemappe.
Die Gästemappe ist oft das Erste, was Ihre Gäste in die Hand nehmen, sobald Sie eingecheckt haben. Sie informiert zum einen über wichtige Fakten rund um ihre Unterkunft. Sie ist aber auch eine gute Plattform, um Ihrerseits zusätzliche Angebote und Serviceleistungen zu bewerben. In der Regel liegt eine Gästemappe in jeder Wohneinheit aus. In vielen Ferienunterkünften ist sie Sorgenkind, denn sie sieht nicht immer gut aus. Oft fehlt die Zeit, sie zu pflegen. Zerlesene, verknickte und herausgerissene Seiten machen keinen guten Eindruck. Abhilfe kann eine digitale Gästemappe schaffen. Zwar braucht auch diese Pflege, ist aber einfacher zu händeln und unter Kontrolle zu halten. Eine digitale Gästemappe bietet die Möglichkeit, besondere Annehmlichkeiten und Merkmale Ihrer Ferienunterkunft hervorzuheben. Ganz zu schweigen von der hervorragenden Gelegenheit, sich als „Localexpert“ mit maßgeschneiderten Empfehlungen zu positionieren.
Digitale Reiseführer zeigen, dass Sie sich kümmern, indem Sie Ihre Gäste unterstützen, das Beste aus ihrem Aufenthalt zu machen. Jeder liebt besondere Empfehlungen von Einheimischen! Mit einer Liste von Restaurants, familienfreundlichen Aktivitäten, den besten Hundestränden und lokalen Sehenswürdigkeiten können Sie Ihren Gästen unvergessliche Erlebnisse bereiten.
In einer digitalen Gästemappe können Sie aber nicht nur die lokalen Sehenswürdigkeiten, sondern auch wichtige Hausregeln und Informationen wie das WLAN-Passwort, Hinweise zum Check-Out und sogar zur Bestellung von zusätzlicher Bettwäsche hinterlegen. Indem Sie wichtige Richtlinien und Details aufführen, werden aufkommende Fragen der Gäste umgehend beantwortet. Auch Sie als Gastgeber haben einen Mehrwert: Das Einpflegen der Daten ist einfach, und kann kann zentral vom Büro erfolgen. Man muss dafür nicht in jede Wohneinheit. Die Reinigung der Mappen entfällt, ebenso die Kontrolle, ob die Mappe noch komplett ist.
Buchungssysteme