Erfolgreich sein, mit den richtigen Optionen
Für zahlreiche Vermieter von Ferienobjekten stellt die Preiskalkulation ein ziemliche Hürde dar. Der Preis einer Unterkunft ist eines der wichtigsten Entscheidungskriterien des Kunden und gleichzeitig eines der wichtigsten Vergleichswerte der unterschiedlichen Angebote auf dem wettbewerbsumkämpften Markt.
Bei der Vermietung von Unterkünften wird aktuell nach Übernachtungspreis oder nach Tagespreis abgerechnet. Beide Preismodelle unterscheiden sich voneinander und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Als Vermieter sollten sie sich bereits im Vorfeld Gedanken über Ihre Zielgruppe machen und sich für eines der beiden Preismodelle entscheiden.
Übernachtungspreis
Der Übernachtungspreis ist eine Abrechnung nach Übernachtung, das bedeutet für den Gast, das Geschäftverhältnis endet nach dem Erwachen, da er nur für die Übernachtung gezahlt hat. Zusatzleistungen können vom Gast individuell dazu gebucht werden, was den Rechnungsbetrag dementsprechend erhöht. Der reine Übernachtungspreis stellt den niedrigsten Preis dar, den Sie für die Übernachtung in Ihrer Unterkunft verlangen. dadurch ist er besonders wettbewerbsfähig und eigene sich insbesondere für Gäste die eine besonders preiswerte Unterkunft suchen. Der niedrige Preis verschafft Ihnen außerdem in Vergleichsportalen einen höheren Platz in Suchergebnissen der Preisvergleichssysteme und erhöht Ihre Sichtbarkeit im Internet.
Tagespreis
Der Tagespreis beinhaltet die Nutzung der Ferienunterkünfte für einen ganzen Tag. Der Aufenthalt der Gäste endet also nicht unmittelbar nach der Nacht, sondern erst gegen Mittag oder Nachmittag. Der Tagespreis umfasst neben dem Übernachtungspreis noch weiter Zusatzleistungen wie beispielsweise Frühstück, Halbpension, Saunanutzung usw.
Der Tagespreis hat den Vorteil, das der Aufwand bei der Abrechnung von Leistungen geringer ist. Dem Gast wiederum verschaffen Sie ein individuelles Gesamtangebot , welches die Attraktivität des Aufenthaltes erhöht, auch wenn die im Preis enthaltenen Leistungen nicht unbedingt vom Gast in Anspruch genommen werden.
Vor der Wahl Ihres Preismodells mit Ihrer Zielgruppe und wählen Sie das Modell, welches am ehesten den Bedürfnissen Ihrer Kunden entspricht. Die Kaufentscheidung der Kunden erfolgt meist rational, dabei spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle.
Über eine differenzierte, saisonale Preisgestaltung und Rabattaktionen lässt sich, selbst in Zeiten schwankender Nachfragen oder eines Saisonwechsels, eine bessere Auslastung erzielen.
Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir das Buchungsverhalten unserer Kunden ganz genau.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Buchungslage, der Raten Ihrer Mitbewerber, der Nachfrage, der aktuellen Wetterlagen und der Saisonzeiten usw., kalkulieren wir den richtigen Preis.
Sparen Sie Zeit und Nerven und profitieren Sie von unserem Serviceangebot, das Ihnen langfristig gleichmäßige Einnahmen verspricht.